Abendkurs

1760 Euro <-


9 Wochen jeweils Montag & Freitag
     von 19 bis 22 Uhr
Kostengünstig zum Jagdschein
Ideal für Berufstätige
Montag & Freitag je 3 h
Jägerprüfung im Landkreis Lüneburg
Schießen und Reviergänge am Wochenende 

Abendkurs 

„Drückjagd“  


1. Woche: 09.10 & 12.10

2. Woche: 16.10 & 19.10  

3. Woche: 23.10 & 26.10 

4. Woche: 30.10 & 02.11

5. Woche: 06.11 & 09.11

 Ziel: Jagdscheinprüfung ab: Januar 2024

→ noch 14 Plätze

Abendkurs 

„Drückjagd“  


1. Woche: 09.10 & 12.10

2. Woche: 16.10 & 19.10  

3. Woche: 23.10 & 26.10 

4. Woche: 30.10 & 02.11

5. Woche: 06.11 & 09.11

 Ziel: Jagdscheinprüfung ab: Januar 2024

→ noch 14 Plätze

Abendkurs 

„Winter 2024/25 “  


1. Woche: 25.11 & 29.11

2. Woche: 02.12 & 06.12  

3. Woche: 09.12 & 13.12 

4. Woche: 16.12 & 20.12

5. Woche: 23.12 & 20.12

 Ziel: Jagdscheinprüfung ab: Februar 2025

→ noch 25 Plätze

Abendkurs 

„Winter 2024/25 "   


6. Woche: 20.01 & 27.01

7. Woche: 27.01 & 31.01  

8. Woche: 03.02 & 07.02 

9. Woche: 10.02 & 14.02


 Ziel: Jagdscheinprüfung ab: Januar 2025

→ noch 25 Plätze

Abendjagdscheinkurs

Allgemeine Informationen

Created with Sketch.

Der Abendkurs ist einer der klassischen Modelle in der bekannten Jagdscheinausbildung, denn hier können die Lehrinhalte für Berufstätige nach der Arbeit vermittelt werden, dennoch ist Abendkurs nicht gleich Abendkurs.
Denn auch hier setzten wir mit unserem interaktiven Lernen und der didaktisch perfekt aufgebauten Lernweise Akzente in der Jagdausbildung.

Trotz der Abendstunden wollen wir Dir die Jagd so Praxisnah wie möglich beibringen.

Vor Ort

Created with Sketch.

In unseren Räumlichkeiten erwarten Dich Präparate, Lerntische, und motivierte Ausbilder, welche Dir die einzelnen Fachgebiete freudenreich beibringen werden.

Der Abendkurs findet von 19.00 - 22.00 Uhr statt, in dem Fragen geklärt & besprochen werden, Lehrinhalte anhand von Präparaten erklärt werden oder es zu praktischen Reviergängen (Sommer) kommt.
Die Ausbildungsmethode orientiert sich am Modell des TUN’s. Dennoch werden punktuell auch Powerpoint oder Tafel eingesetz, um Dinge visuell darzustellen.
Besonders wichtig hierbei ist: Dass alle Lerntypen mit einbezogen werden (Visuell, Audiaktiv, Macher, kommunikativer)

Wichtig: Schießen & Reviergänge finden jeweils am Wochenende Statt.

Weitere Infos:

Created with Sketch.

Empfehlenswert ist hier das Online-Lernsystem der Jägerschmiede, aber auch jedes weitere Jagdscheinausbildungsbuch wie Seibt, Krebs, Blase und Co.

Wichtig ist, dass Du zum Kurs ein Lehrbuch/Programm hast, welches für Dich geeignet ist.

Die Büffel.net App ist von uns eine Empfehlung um die originalen Prüfungsfragen für die Schriftliche prüfung zu lernen, ansonsten müssten diese auf der Seite des Landwirtschaftsministeriums Niedersachsen (ML) ausgedruckt werden

Calendly

Inhalte von Calendly werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Calendly weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

Inhaber Simon Schmidt
Tel: 0172-3978808
E-mail:
[email protected]

Adresse

Jagdschule Simon Schmidt
Dorfstraße 1
21397 Vastorf (Lüneburg)
Niedersachsen